„Wir müssen alles daran setzen, Regionalität als Perspektive und Chance für unsere heimische Landwirtschaft zu begreifen.“

Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten jeden Tag sehr viel und ihre erzeugten Produkte sind von hoher Qualität gekennzeichnet.   

Regionale Qualitäts- und Vermarktungsstrategie forcieren.

Vorarlberg wird allerdings aufgrund seiner Struktur niemals mit Großproduzenten am Markt mithalten können. Ziel muss es deshalb sein, verstärkt Produkte aus der Region nicht nur in den Regalen des Handels, sondern auch im öffentlichen Bereich und in der heimischen Gastronomie zu verankern. Besonders das Land Vorarlberg sowie die Gemeinden können durch die verstärkte Verwendung von Ländle-Produkten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und als wichtiger Partner fungieren.

Durch Regionalität heimische Wirtschaft stärken.

Durch den Kauf und die Verwendung regionaler Produkte wird die lokale Wirtschaft gestärkt und die regionale Wertschöpfung erhöht. Arbeitsplätze werden gesichert und mit der Produktion von Lebensmitteln vor Ort werden auch die Verkehrswege kurz gehalten. Der deutliche Mehrwert sowohl für die Konsumenten als auch für die Produzenten liegt somit klar auf der Hand.

JA zur regionalen Fleischverwertung.

Für Christof Bitschi steht außer Frage, dass im Sinne der Forcierung der Regionalität die in Vorarlberg gezüchteten Nutztiere auch im Land geschlachtet und nachhaltig verarbeitet werden müssen. Mit einer regionalen Schlacht- und Verarbeitungskooperation werden Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort gesichert. Zudem ist dies auch im Sinne des Tierschutzes, weil dadurch lange unnötige Tiertransporte verhindert werden.

Alpwirtschaft sichern.

Die naturschonende Bewirtschaftung unserer Alpen ist ein wichtiger Kernbereich der Vorarlberger Landwirtschaft und muss daher weiterhin gesichert werden. Christof Bitschi ist überzeugt: Eine funktionierende Alpbewirtschaftung mit Weidevieh ist nicht nur der beste Schutz vor Vermurungen, sondern ist gleichzeitig aufgrund der gepflegten Kulturlandschaft für den heimischen Tourismus unverzichtbar.