„Wer bei uns leben will, hat sich nach uns zu richten. Nicht umgekehrt.“
Für Christof Bitschi ist klar: Wir müssen unsere Werte und Traditionen schützen und bewahren. Wir dürfen als Vorarlbergerinnen und Vorarlberger vorgeben, was Platz in unserer Gesellschaft hat und was nicht. Und das müssen wir auch selbstbewusst leben. Damit Vorarlberg unser Vorarlberg bleibt und wir uns nicht bald fremd im eigenen Land fühlen.
Für Christof Bitschi steht fest: Mit der falsch verstandenen Toleranz in der Integrationspolitik muss endlich Schluss gemacht werden bei uns im Land. Jenen, die zu uns zuwandern wollen, muss von Anfang an klargemacht werden: Wer bei uns leben will, hat sich nach uns zu richten und nicht umgekehrt. Wir treffen uns nicht in einer neutralen Mitte und unsere Werte und Regeln sind nicht verhandelbar. Integration hat in unsere Werteordnung zu erfolgen.
Damit Menschen eine Bleibeperspektive in unserem Land haben, müssen sie
- die deutsche Sprache lernen,
- sich an unsere Gesetze halten,
- selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen,
- mit uns leben wollen statt gegen uns.
Null Toleranz gegenüber dem politischen Islam.
Der politische Islam ist der Nährboden für Gewalt und Terrorismus und hat keinen Platz in unserer Gesellschaft. Die Aufgabe der Politik ist es, diese radikalen Entwicklungen bei uns im Land mit allen Mitteln zu bekämpfen.
Kriminelle Asylwerber rasch außer Landes bringen.
Wir dürfen nicht zuschauen, wie gefährliche Asylwerber zu uns ins Land kommen, hier frei herumlaufen und dann unsere Leute zu Opfern werden. Ziel muss sein, alles zu unternehmen, dass wir unsere Bevölkerung schützen und die Kriminellen rasch außer Landes bringen.
Staatsbürgerschaft als Schlusspunkt gelungener Integration.
Die Staatsbürgerschaft ist das höchste Gut, welches ein Staat einer Person verleihen kann. Erst am Ende einer gelungenen Integration soll die Einbürgerung stehen. Die Verleihung soll ein verbindliches Bekenntnis zu den Gesetzen und Werten unseres Rechtsstaates voraussetzen. Eine straffreie Vergangenheit und ausreichende Deutschkenntnisse sind Voraussetzungen für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft.